
Folgende Eingabefelder stehen zur Verfügung:
- Minimum Frequenz
 - Maximum Frequenz
 - Saatfrequenz
 - 12 temperierte Noten
 - Tiefere Noten bevorzugen
 - Benutze Frequenzauswahl im Zusammenhang mit dem Eingabefeld Auswahl
 
In den Eingabefeldern Minimum Frequenz und Maximum   Frequenz wird der Frequenzbereich angegeben. Die Werte der Frequenzen   (im Maß Hertz (Hz)) können nur ganzzahlig sein.
In dem Eingabefeld Saatfrequenz besteht die Möglichkeit,   die allererste Frequenz vorzugeben.
Wenn dieses Feld frei gelassen wird oder wenn   in dieses Feld '0' hineingeschrieben wird, ermittelt das Programm einen   zufälligen Wert im angegebenen Bereich.
   Als vorgegebener Frequenzwert ist nur ein Wert innerhalb des vom Komponisten   in den Feldern Minimum Frequenz und Maximum Frequenz gewählten   Tonbereiches sinnvoll.
Der Frequenzwert von Saatfrequenz gibt JCself mit   einem grünen Strich in der Tabelle an.
Wird das Eingabefeld 12 temperierte Noten angeklickt,   werden ausschließlich die 12 gleichschwebenden Töne   ausgewählt.
Achtung:   Es ist zu beachten, dass nur dann eine MIDI-Datei generiert werden kann, wenn   dieses Eingabe-Feld angeklickt wurde. Ansonsten wird nur eine orc- und   sco-Datei für die Weiterverarbeitung mit Csound generiert.
   Wird das Eingabefeld Tiefere Noten bevorzugen   angeklickt, dann werden den tieferen Tönen eine künstlich   größere Wahrscheinlichkeit zugeordnet.
Wird das Eingabefeld Benutze Frequenzauswahl   angeklickt, erscheint automatisch das Eingabefeld Auswahl. Wird wiederum   auf dieses Eingabefeld geklickt, werden alle temperierten Töne zur   Auswahl angeboten, die im Bereich der Minimum und Maximum Frequenz liegen.
JCself generiert nur die künstlich   ausgewählten Töne nach dem Prinzip: "wähle den nächst liegenden Ton" zu den ursprünglich   von JCself ausgewählten Tönen.
Achtung: Bei ersten Start von JCself wird diese Funktion nicht angeboten. Es ist ein einmaliger Durchlauf mit der Funktion 12 temperierte Noten erforderlich um Benutze Frequenzauswahl zu aktivieren.